Loading...
Arrow Left
Gruppenbild vor Albpanorama
Anlässlich der Amtsübergabe am 25. Juni 2025 auf Burg Hohenneuffen
Arrow Right
Helping Africa Help Itself
Ein großartiges gemeinsames Projekt in Angola vereint Rotary Clubs im rotarischen Geist.
Arrow Right
Fluthilfe Ahrtal
Die schreckliche Flutkatastrophe im Ahrtal hatte bislang unvorstellbare Auswirkungen.
Arrow Right
Clubreise Bregenzer Wald ...
Grüße aus dem Bregenzer Wald an alle Daheimgebliebenen
Arrow Right
20 JAHRE ROTARY CLUB
Lokal verankert - global vernetzt.
Arrow Right
Kunst in den Weinbergen
Ende des Ferienprogramms
Arrow Right
Hier leben wir
Die Mitglieder unsers Clubs kommen überwiegend aus Städten und Gemeinden des südöstlichen Teils des Landkreises ...
Arrow Right
Wir helfen
SERVICE ABOVE SELF (Selbstlos dienen). Um dies zu erfüllen, haben wir den Rotary Gemeindienst Hilfe e.V. ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unsere Clubgründung fand am 27.11.1996 statt, die Charterfeier am 12.04.1997 in der Stadthalle Nürtingen. Wir haben derzeit 53 Mitglieder - 5 Damen, 48 Herren.

Der amtierende Präsident 2025/26: Josef Krieg


Vorstand 2024/25: Präsident elect Carsten Martini - Pastpräsident Markus Deutscher - Schatzmeister Rudolf Gregor - Sekretär Klaus Ningel - 2. Sekretär Hans-Peter Weyhmüller - Clubdienst Horst Keller - Vortragswart Erskin Blunck - Clubmeister Eli Elias Khoury - Berufsdienst Karl Hans Wurster  - Gemeindienst und Foundation-Beauftragter Lucie Vetter - Internationaler Dienst Jürgen Hahn - Jugenddienst Florian Schmidt-Volkmar - RotarAct-Beauftragte Gabriel Senftle - Internet und Öffentlichkeitsarbeit Torsten Mallée - Wasserbeauftragter Rudolf Rampf

Kontaktclub: RC Rorschach-Arbon/CH

Unsere Pastpräsidenten: 1996/98 Friedrich Weible - 1998/99 Josef Herl - 1999/00 Martin Veit - 2000/01 Peter Röhm - 2001/02 Bernd Lörz - 2002/03 Horst Keller - 2003/04 Joerg Hauber - 2004/05 Ulrich Schwab - 2005/06 Roland Bosch - 2006/07 Fritz Krämer - 2007/08 Uwe Beck - 2008/09 Rudolf Gregor - 2009/10 Hansjörg Russ - 2010/11 Andreas Thies - 2011/12 Rainer Reichhold - 2012/13 Stephan Küchenberg - 2013/14 Rudolf Rampf - 2014/15 Jochen Nägele - 2015/2016 Hans Weil - 2016/2017 Hans-Peter Weyhmüller - 2017/2018 Rolf Müller - 2018/2019 Beate Beck-Deharde - 2019/2020 Karl-Hans Wurster - 2020/2021 Eli Khoury - 2021/2022 Wilhelm Christner - 2022/2023 Jürgen Hahn - 2023/2024 Gerhard Schwenk - 2024/2025 Markus Deutscher

Meetings:
Unsere regulären Meetings finden (außer an Feiertagen) mittwochs um 12:30 Uhr bzw. am 2. Mittwoch des Monats um 19:30Uhr im Hotel Schwanen, Schwanenstr. 1, 73257 Köngen, T. (07024) 97250 statt.

Verbundene Clubs:
Mit unserem Kontaktclub Rohrschach-Arbon in der Schweiz, dem Patenclub Kirchheim/Teck-Nürtingen und dem Rotaract Club Nürtingen pflegen wir einen intensiven freundschaftlichen Austausch, regelmäßige Treffen und unterstützen Projekte in enger Zusammenarbeit.

Konten unseres Gemeindienstes:

KSK Esslingen  IBAN DE93 611 500 20 0008217077 und
Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN DE97 612 901 20 0008000000

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Stadtentwicklung mit Verantwortung

Ausstellung Rosenstein Park

Zum Abschluss unseres Sommerprogramms besuchte unser Club das Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Zum Abschluss unseres Sommerprogramms besuchte unser Club das Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Dort führte uns Frau Marlene Selz, Kommunikation Stuttgart Rosenstein, sympathisch und informativ durch die Ausstellung zum Zukunftsprojekt Stuttgart Rosenstein.Auf den frei werdenden Gleisflächen entstehen auf rund 85 Hektar neue Quartiere: das Europaquartier, das Rosensteinquartier, die Maker City und der Gleisbogenpark. Geplant sind bis zu 5.700 Wohneinheiten, Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen und viel Grünraum – ein Stadtteil, der Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Lebensqualität neu denkt. 🌱Besonders eindrücklich ist die breite gesellschaftliche Beteiligung durch ...

Club-Meeting mit Muskelkater

Drachenbootfahren

Wer sagt, Rotary-Meetings müssen immer an Tischen stattfinden? Diesmal ging’s in Nürtingen auf den Neckar – und zwar im Drachenboot!

Langjährige Hilfe für Menschen in Krisen

Partnerschaft mit dem AKL

Verlässliche Hilfe in seelischen Krisen – unsere langjährige Unterstützung für den AKL. Seit vielen Jahren unterstützen wir den Arbeitskreises Leben (AKL).

Nachruf auf Dr. Klaus Huber

Ein schmerzlicher Verlust

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Clubfreund Dr. Klaus Huber, der am 12. Juli 2025 in seinem 89. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Mediendirektor der Diözese zu Besuch

Kirche - digitale Zeitenwende

Wie kann Kirche heute noch sprechen – in einer Zeit, in der viele nicht mehr zuhören wollen?

Musik-Theater-AG mit Musikschule Kirchheim

Aufführung "Rotasia"

Wenn Kinder singen, spielen und über sich hinauswachsen – dann ist das mehr als eine Schul-AG

Josef Krieg ist neuer Präsident

Amtsübergabe 2025

Am 25. Juni 2025 fand traditionsgemäß die rotarische Amtsübergabe unseres Clubs auf der Burg Hohenneuffen statt.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
22.10.2025
12:30 - 14:00
Nürtingen-Kirchheim/Teck
Hotel Schwanen
Wissenschaft fördern, Zukunft gestalten – Die Carl-Zeiss-Stiftung als strategische Kraft für Innovation - Dr. Felix Streiter, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung
Beschreibung anzeigen

Wissenschaft fördern, Zukunft gestalten – Die Carl-Zeiss-Stiftung als strategische Kraft für Innovation
Vortrag von Dr. Felix Streiter, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung

Sie ist eine der großen Giganten in der deutschen Stiftungslandschaft: die Carl-Zeiss-Stiftung, gegründet 1889 von Ernst Abbe, heute alleinige Eigentümerin der Weltunternehmen Carl Zeiss AG und Schott AG. Mit einem Stiftungskapital von 800 Millionen Euro und jährlichen Fördermitteln im hohen zweistelligen Millionenbereich zählt sie zu den einflussreichsten Impulsgeberinnen für Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Unter der Leitung von Dr. Felix Streiter verfolgt die Stiftung eine klare Mission: Sie investiert gezielt in Forschung, Lehre und Innovation in den Zukunftsfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – von der Grundlagenforschung bis zur praxisnahen Anwendung. Dabei geht es nicht nur um Geld, sondern um Strategie, Wirkung und Zukunftsfähigkeit: Die Stiftung fördert Forschungsverbünde und Hochschulen ebenso wie Start-ups und Transferprojekte, sie baut Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stärkt so die Innovationskraft des Standorts Deutschland.

Dr. Streiter gibt in seinem Vortrag einen spannenden Einblick in die Arbeit einer der traditionsreichsten Stiftungen Europas und zeigt, wie strategische Wissenschaftsförderung neue gesellschaftliche Dynamiken entfalten kann – in Zeiten technologischer Umbrüche, globaler Transformation und wachsender Zukunftsherausforderungen.

24.10.2025 - 26.10.2025
Nürtingen-Kirchheim/Teck
Berlin
Clubreise Berlin
29.10.2025
12:30 - 14:00
Nürtingen-Kirchheim/Teck
Hotel Schwanen
Regional verankert - europäisch vernetzt - die Börse Stuttgart
Beschreibung anzeigen

„Regional verankert – europäisch vernetzt: Die Börse Stuttgart im Wandel“

Unser Freund Leo Herrmann, der seit Februar 2024 bei der Stuttgarter Börse arbeitet, wird uns eine Einführung in die sechstgrößte Börsengruppe Europas geben. Sie gilt vielen noch immer als klassische Regionalbörse – doch die Börse Stuttgart ist längst weit mehr als ein Handelsplatz für süddeutsche Anleger. Sie ist die führende Privatanlegerbörse Deutschlands, sechstgrößte Börsengruppe Europas und ein wichtiger Knotenpunkt für neue Finanztechnologien und digitale Vermögenswerte. Zwischen traditionellem Wertpapierhandel, innovativen Krypto-Angeboten und wachsender europäischer Vernetzung nimmt sie heute eine Schlüsselrolle ein: als Brücke zwischen analoger Finanzwelt und digitaler Zukunft, zwischen institutionellem Kapitalmarkt und privater Vermögensbildung. Der Vortrag beleuchtet, wie sich die Börse Stuttgart in diesem Spannungsfeld positioniert – und welche Bedeutung sie für Wirtschaft, Mittelstand und Anleger in Zeiten globaler Umbrüche hat.

05.11.2025
12:30 - 14:00
Nürtingen-Kirchheim/Teck
Hotel Schwanen
Plaudermeeting
12.11.2025
18:30 - 20:00
Nürtingen-Kirchheim/Teck
Kunstgebäude Schlossplatz 2 Stuttgart
Katharina Grosse Ausstellung Kunstgebäude Stuttgart
Beschreibung anzeigen
Beschreibung
Die Staatsgalerie Stuttgart lädt Sie herzlich zur Großen Landesausstellung 2025 ein, die erstmals das außergewöhnliche dreidimensionale Werk von Katharina Grosse in den Fokus rückt.
Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Künstlerin ist international für ihre einzigartigen, raumgreifenden Bilder bekannt. Die Ausstellung bietet den ersten umfassenden Überblick über ihr bisher unbekanntes plastisches und skulpturales Schaffen und beleuchtet damit auch die Anfänge der international renommierten Malerin – von den 1980er-Jahren bis heute.
Grosse überschreitet die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die für jeden Menschen Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht.
Projekte des Clubs
Fluthilfe Ahrtal
Fluthilfe Ahrtal
Helping Africa Help Itself

Helping Africa Help Itself
Unterstützung für den AKL
Arbeitskreis Leben

Unterstützung für den AKL
Arbeitskreis Leben
Marian Public School, Marygiri

Marian Public School, Marygiri
Nestschaukel

Nestschaukel
Projektübersicht

Projektübersicht
Nepal Shree Amar Deep primary school Thanapati

Nepal Shree Amar Deep primary school Thanapati
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

RC Aalen-Heidenheim: Clubreise nach Wien

Über das zweite Oktoberwochenende unternahmen knapp 40 Freunde des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim eine Reise nach Wien.

RC Aalen-Heidenheim: Clubreise nach Wien

Über das zweite Oktoberwochenende unternahmen knapp 40 Freunde des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim eine Reise nach Wien.

12. Benefiz-Rallye: Rotary Charity-Classics durch fünf ...

Durch Flusstäler im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe führte die 12. Benefiz-Rallye des Rotary Clubs Heilbronn–Unterland.

12. Benefiz-Rallye: Rotary Charity-Classics durch fünf ...

Durch Flusstäler im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe führte die 12. Benefiz-Rallye des Rotary Clubs Heilbronn–Unterland.

RCs Rottenburg und Saint-Claude: Wochenende im Zeichen ...

Anfang Oktober reiste der Rotary Club Rottenburg in die französische Partnerstadt Saint-Claude.

RCs Rottenburg und Saint-Claude: Wochenende im Zeichen ...

Anfang Oktober reiste der Rotary Club Rottenburg in die französische Partnerstadt Saint-Claude.

Technik, Teamgeist, Tempo: Pforzheims Schüler bauen ...

Der Rotary Club Pforzheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Technik, Kreativität und Zusammenarbeit zu begeistern.

30 Jahre Schülerpreis: Engagement im Rampenlicht

Zum 30. Mal verlieh der Rotary Club Schorndorf den Rotary-Schülerpreis an acht engagierte Schülerinnen und Schüler.

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.